Gesellschaftsrecht und Firmengründungen
Bei uns sind Sie richtig – in Oberwart, Burgenland und in Wiener Neustadt, Niederösterreich

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen schwierigen Entscheidungen und bürokratischen Schritten verbunden. 
Unsere Mandanten werden in Sachen Unternehmensrecht umfassend beraten und betreut. Das beginnt bei der Gründung und läuft über die kontinuierliche Betreuung bis hin zu Unternehmenskäufen und -verkäufen und zur Suche nach Auswegen bei krisenhaften Entwicklungen. Dabei muss immer der Überblick behalten werden, um eine verantwortungsvolle und kompetente Betreuung  gewährleisten zu können.

Ein Unternehmen – zahlreiche Entscheidungen und Fragen

Bei der Gründung oder Umstrukturierung eines Unternehmens sind viele schwierige Entscheidungen zu treffen, die großen Einfluss auf späteren Erfolg oder Misserfolg haben können:

  • Welche Rechtsform eignet sich am besten für das Unternehmen?

  • Bei bereits bestehendem Unternehmen: Ist die Rechtsform noch passend oder sollte sie der Entwicklung des Unternehmens angepasst werden?

  • Bedürfen die AGBs nach einer gewissen Zeit einer Überarbeitung?

Oftmals treten Schwierigkeiten auf, bei denen gute Lösungen gefragt sind:

  • Wie ist mit säumigen Zahlern zu verfahren?

  • Wie kann ich mich gegen unlautere Methoden von Mitbewerbern zur Wehr setzen?

  • Sollte ich mein Produkt schützen lassen?

  • Wie kann ich mich schützen, wenn ich mich mit ungerechtfertigten Vorwürfen zur Qualität meines Produktes konfrontiert sehe?

Darüber hinaus ist es stets nötig, auf dem neuesten Stand der Entwicklungen innerhalb der Geschäftswelt zu bleiben.
Ein durchdachter Vertrag, aktuelle AGBs, schnelles Reagieren auf eigene Fehler sowie ständige Anpassung an die sich ändernden Verhältnisse sind das Fundament eines gesunden Unternehmens!

Wir betreuen und beraten Sie umfassend – vereinbaren Sie einfach einen Termin!

+43 3352 32508 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.