Inkasso und Forderungsmanagement – Ihre Rechtsanwälte in Oberwart, Burgenland und in Wiener Neustadt, Niederösterreich kümmern sich um Ihre offenen Forderungen

Offenen Forderungen nachzulaufen kostet Sie nicht nur Zeit, Nerven und Ressourcen, sondern kann sich bei einem entsprechenden Ausmaß auch negativ auf die Liquidität Ihres Unternehmens auswirken. Ein leistungsnaher Zahlungseingang gehört nicht nur zum guten Ton im Geschäftsleben, sondern sichert auch den Unternehmensertrag. Nehmen die Außenstände überhand, kann es zu Problemen bei der Bezahlung Ihrer laufenden Kosten, der Gehälter Ihrer Mitarbeiter und der Begleichung Ihrer eigenen Rechnungen kommen, zusätzlich können Ihnen Mehrkosten in Form von Zinsen entstehen.

Effizientes Forderungsmanagement, schnelle Intervention

Wir helfen Ihnen, Maßnahmen zu setzen, um zu hohe Außenstände zu verhindern. Wir beraten Sie beim Aufbau eines strukturierten und effizienten Rechnungs- und Mahnwesens – denn das ist der Grundstein für ein funktionierendes Forderungsmanagement. Sollten Sie dennoch mit Säumigkeit Ihrer Kunden zu kämpfen haben, treiben wir Ihre offenen Forderungen für Sie ein. Mit jahrelanger Erfahrung sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Inkasso von Mandantenforderungen sorgen wir dafür, dass Sie schnell zu Ihrem Geld kommen.

Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema – kontaktieren Sie uns für einen Termin!

+43 3352 32508 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.