Ihre Experten für allgemeines Zivilrecht – in Oberwart, Burgenland und in Wiener Neustadt, Niederösterreich

Es gibt kaum einen Bereich im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben, in dem sich noch keine Kontrahenten vor Gericht gegenübergestanden wären. 
Wir decken ein breites Spektrum des allgemeinen Zivilrechts ab. Neben allen gängigen Leistungen aus diesem Bereich sind wir für Sie vor allem in den Bereichen Forderungseinbringung, Insolvenzen, Gewährleistungsrecht, Bauvertragsrecht, Haftpflichtrecht und Konsumentenschutzrecht sowie  Familien- und Erbrecht für Sie da.

 

Auch im Schadenersatzrecht insbesondere bei Verkehrsunfälle und bei Baumängel sorgen mit viel Erfahrung dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.

Präzise Dokumentation als Erfolgsgrundlage

Ganz egal, ob Sie berechtigte Ansprüche durchsetzen wollen oder ob Sie derjenige sind, der die Ansprüche eines anderen abwehren muss – das "Um und Auf" für eine erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Interessen ist eine möglichst genaue Dokumentation des Vorfalls. Bewahren Sie Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Bestellscheine u. ä. stets sorgfältig auf. Dokumentieren Sie Reklamationen und Reaktionen darauf immer schriftlich – Zu- oder Absagen per Telefon sind später nicht mehr nachvollziehbar. Namen und Adressen von Zeugen müssen in jedem Fall festgehalten werden und Fotos – im Fall eines Verkehrsunfalls aus mehreren Perspektiven – erleichtern die Rekonstruktion von Sachverhalten immens – und das erhöht die Chancen darauf, dass Sie schnell zu Ihrem Recht kommen.

Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht – kontaktieren Sie uns!

+43 3352 32508 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.