Vertragsrecht und Grundbuchsrecht – bei Ihren Anwälten in Oberwart, Burgenland und Wiener Neustadt,  Niederösterreich

Das Vertrags- und Grundbuchrecht besteht aus mehreren Teilbereichen, z.B.:

  • Kaufverträge samt Treuhandabwicklung

  • Schenkungsverträge

  • Übergabsverträge

  • Tauschverträge

  • Mietverträge

  • Gesellschaftsverträge

  • Grundbucheintragungen sowie Grenz- und Dienstbarkeitsfragen

  • Pachtverträge (Unternehmen, Landwirtschaften, Gasthäuser etc.)

  • Vertretung gegenüber Behörden (Grundverkehr), Gerichten (Verlassenschaftsgericht), Länder (Lastenfreistellung betreffend Wohnbauförderung), Banken (Lastenfreistellung betreffend Pfandrechte, Finanzierung samt Pfandrechtseinverleibung) etc.

Vertragsrecht

Ob Kauf-, Schenkungs-, Übergabs-, Tausch-,  Miet-, Pacht-, Gesellschafts- oder Servitutsvertrag: Beim Abschluss von Verträgen ist die Inanspruchnahme einer Rechtsberatung absolut empfehlenswert.

Jeder Vertrag muss die folgenden Punkte unbedingt beinhalten:

  • eine exakte Definition und Festlegung des Vertragsgegenstandes

  • die Regelung sämtlicher finanziellen Aspekte

  • eine klar definierte Festlegung der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

  • allfällige Gründe für eine Vertragsauflösung

  • die Folgen eines Vertragsbruches

Lückenlose Kontrolle und durchdachte Formulierungen für rechtliche Absicherung

Wir behalten für Sie den Überblick – die Vertragsklauseln wollen wohlüberlegt formuliert, alle von Ihnen gewünschten Vertragsinhalte auf ihre rechtliche Zulässigkeit geprüft werden. Auch Behördenwege übernehmen wir für Sie – von Gewerbebehörde über Finanzamt bis hin zu Firmen- und Grundbucheintrag.

Verträge immer in die Hände eines Anwaltes legen

Jeder Vertrag ist individuell – die Vertragsparteien wollen stets ihre eigenen Interessen optimal festgehalten wissen. Ein durchdacht gestalteter Vertrag verhindert spätere Konflikte (und daraus resultierende Anwaltskosten) und sollte daher immer unter Beiziehung eines Rechtsanwalts aufgesetzt werden. Durch seine Erfahrung ist er am besten dazu qualifiziert, mögliche Problem- und Streitpunkte zu antizipieren und so Problempotenziale bereits bei der Vertragserstellung zu eliminieren.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

+43 3352 32508 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.