Rechtsanwälte Hrastnik und Serenyi – Ihr erster Ansprechpartner in Sachen Insolvenz in Oberwart, Burgenland und in Wiener Neustadt, Niederösterreich

Wenn es um das sensible Thema Insolvenz und Entschuldung von Privatpersonen geht, braucht man einen erfahrenen Partner, dem man vertrauen kann. 
Wir führen diesen Rechtsbereich seit langen Jahren als Spezialgebiet unserer Tätigkeit und können nicht nur beraten, sondern durch das ganze Verfahren führen, Sie kompetent vertreten und damit die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart schaffen.

Der erste Schritt: eine umfassende und kompetente Beratung

Am Beginn steht eine allgemeine Beratung zum Thema Insolvenzrecht, aber auch von Gläubigern und Schuldnern, wenn es sich um außergerichtliche Sanierungen und Insolvenzverfahren handelt.

Darüber hinaus beraten wir Sie zu den Themen Unternehmenssanierung und Sanierungskonzepte bzw. Reorganisierungskonzepte.

Unsere Leistungen im Insolvenzrecht

Im Bereich Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung sind wir als Insolvenzverwalter, Schuldnervertreter und Gläubigervertreter tätig. Im Falle außergerichtlicher Sanierungen vertreten wir Unternehmen, Banken, Konsortien sowie Förderstellen.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Der Griff zum Telefon ist der erste Schritt in Richtung Problemlösung – vereinbaren Sie gleich einen Termin!

+43 3352 32508 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.